Domain seniorenbedarf.ch kaufen?

Produkt zum Begriff Seniorenbedarf:


  • Tena Lady Normal Inkontinenz Einlagen
    Tena Lady Normal Inkontinenz Einlagen

    TENA Lady NormalFür leichte bis mittlere Blasenschwäche Schneller und diskreter Schutz Saugfähiger als klassische Einlagen Verhindert die Geruchsbildung Diskret und sicher bei BlasenschwächeBlasenschwäche ist weit verbreitet. Allein in Deutschland leiden rund 7 bis 8 Millionen Menschen unter einer sensiblen Blase. Betroffen sind vor allem Frauen, die sich aus Angst vor unangenehmen Situationen oftmals von einem aktiven Leben zurückziehen.TENA® entwickelt seit mehr als 50 Jahren Produkte für ein selbst- bestimmtes Leben ohne Einschränkungen – trotz Blasenschwäche. TENA® Lady Normal wurde speziell für den weiblichen Körper konzipiert und schützt bei leichter bis mittlerer Blasenschwäche sicher und verlässlich vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen. Die Einlage ist genauso diskret wie eine klassische Einlage, jedoch deutlich saugfähiger und verleiht damit jederzeit ein trockenes und frisches Gefühl. Die Verwendung ausschließlich dermatologisch getesteter Materialien garantiert zudem die Gesundheit der Haut.Wirksamer Auslaufschutz Angst vor plötzlichem Auslaufen muss nicht sein! Die Einlagen TENA® Lady Normal mit körpernaher Trockenzone bieten einen wirksamen Dreifach - Schutz vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen. Mit weichen, elastischen Seitenbündchen passen sich die Einlagen der Körperform ideal an und bieten so uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Die sanfte, textilähnliche Oberfläche leitet die Feuchtigkeit sofort von der Haut ab, das atmungsaktive Material unterstützt das trockene Gefühl noch zusätzlich. Selbst ungewollte Gerüche sind nicht zu befürchten: Dank Fresh Odour Control mit aktiven Mikro - Frischeperlen werden Gerüche nicht bloß überdeckt, sondern wirksam neutralisiert.Experten - Tipp zur Vorbeugung von Blasenschwäche Einer Blasenschwäche in den Wechseljahren kann man gezielt vorbeugen. Eine gesunde Lebensweise mit abwechslungsreicher, ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung und ausreichend Flüssigkeit hält den gesamten Körper fit und wirkt sich auch positiv auf die Blase aus. Gleichzeitig lässt sich damit den Risikofaktoren für Inkontinenz, wie z.B. starkes Übergewicht, effektiv entgegenwirken.BEWÄHRT IN DER MENOPAUSEZwei Drittel aller Frauen sind in den Wechseljahren von hormonell bedingter Blasenschwäche betroffen. Der Östrogenmangel im Blut bewirkt, dass die Schleimhäute im Intimbereich empfindlicher werden sowie ein zunehmendes Erschlaffen von Beckenbodenmuskulatur und Bindegewebe, wodurch die Blase absinken kann.FÜR EIN AKTIVES LEBENBlasenschwäche sollte keine Frau von einem erfüllten aktiven Leben abhalten. Diskrete Einlagen mit verlässlichem Auslaufschutz und Geruchskontrolle geben Frauen mit Blasenschwäche jederzeit ein sicheres und trockenes Gefühl – im Berufsalltag ebenso wie bei allen sportlichen Aktivitäten und Feiern mit Freunden und Familie.TRAINING ZUR VORBEUGUNG Beckenbodengymnastik ist ein sehr effektives Mittel, um der drohenden Blasenschwäche in den Wechseljahren gezielt vorzubeugen. Ein tägliches Training von fünf bis zehn Minuten reicht oft aus, um die Beckenbo- denmuskulatur effektiv zu stärken. Die Übungen sind einfach und können zuhause ohne spezielle Hilfsmittel absolviert werden.HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTENStimmt es, dass man die Blase trainieren kann? Ja, ein gezieltes Training der Blase ist möglich und kann – in Verbindung mit einer gesunden Lebensweise und anderen Maßnahmen helfen, einer Blasenschwäche vorzubeugen. Zögern Sie den Toilettengang nicht zu lange hinaus, da die Blasenmuskulatur sonst auf Dauer überdehnt werden könnte. Zu häufige vorbeugende“ Gänge zur Toilette können hingegen zur Folge haben, dass sich schon bei einer kleinen Urinmenge in der Blase ein starker Harndrang äußert. Hören Sie auf Ihren Körper und besuchen die Toilette deshalb stets erst dann, wenn es wirklich notwendig ist.Kann Beckenbodengymnastik auch helfen, wenn ich bereits an Blasenschwäche leide? Ja, ein regelmäßiges Training der Beckenbodenmuskulatur dient nicht nur der Vorbeugung, sondern kann Betroffenen in jedem Stadium von Blasenschwäche helfen, bereits bestehende Beschwerden gezielt zu lindern. Außer der typischen Beckenbodengymnastik stärken auch Sportarten wie Pilates und Yoga den Beckenboden. Die Konzentration auf bewusstes Atmen bei diesen Übungen eignet sich sehr gut zur Aktivierung der tieferliegenden Muskulatur im Körper. Probieren Sie einfach die verschiedenen Möglichkeiten aus, um den Trainingsansatz zu finden, der Ihnen am meisten Spaß macht und sich gut in Ihr Leben integrieren lässt.Damit Sie sich bei jeder Körperbewegung absolut sicher fühlen, stehen Enlagen von TENA® Lady in verschiedensten Größen und Saugstärken zur Verfügung, die auch bei sportlichen Aktivitäten Diskretion und verlässlichen Auslaufschutz bieten.Muss ich bei Blasenschwäche auf Kaffee verzichten?Kaffee wirkt ebenso wie andere koffeinhaltige Getränke und Alkohol stark harntreibend. Das Gleiche gilt für einige Obst- und Gemüsesorten wie z.B. Spargel, Karotten, Tomaten oder Orangen. Beobachten Sie, welche Getränke und Nahrungsmittel bei Ihnen einen verstärkten Harndrang verursachen und berücksichtigen das entsprechend bei Ihrer Ernährung.Falls der komplette Verzicht auf Kaffee besonders schwer fällt, ist es hilfreich, den Kaffeekonsum schrittweise zu reduzieren und gegebenenfalls durch andere Muntermacher“ zu ersetzen.Viele Frauen neigen bei einer Blasenschwäche mit verstärktem Harndrang dazu, weniger als üblich zu trinken. Das hat jedoch den nachteiligen Effekt, dass dadurch die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit der Blase beeinträchtigt wird. Trinken Sie möglichst jede Stunde ein Glas Wasser, um Ihrem Körper stets ausreichend Flüssigkeit zuzuführen.

    Preis: 16.64 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • always discreet Inkontinenz Einlagen normal
    always discreet Inkontinenz Einlagen normal

    Mit Always Discreet Inkontinenz Einlagen Normal bei Blasenschwäche ist es kein Problem, sich vor den Auswirkungen einer Blasenschwäche zu schützen. Die Einlagen sind länger im Vergleich zu Always Discreet Einlagen Small für mehr Auslaufschutz. Sie sind ultradünn für einen besseren Tragekomfort mit LeakGuards über die gesamte Länge. Ideal, wenn Sie unter gelegentlichem Urinverlust durch Niesen oder Husten leiden. Sie schließen Feuchtigkeit ein und neutralisieren Gerüche, damit Sie sich frisch und wohl fühlen. Einzeln verpackt sorgen sie für Diskretion und Komfort. Testen Sie Always Discreet Einlagen + Long. Die Einlagen von Always Discreet bei Blasenschwäche bieten Ihnen erstklassigen Schutz von Always vor Feuchtigkeit, wenn Sie an einer schwachen Blase oder regelmäßig unter ungewolltem Urinverlust leiden Always Discreet bei Blasenschwäche. Mit RapidDry und OdourLock- Schutz Einzigartiger Kern mit Zweifach- Schutz. Hilft, Gerüche und Feuchtigkeit einzuschließen LeakGuard- Auslaufschutz über die gesamte Länge Dünn und flexibel, sogar wenn sie nass sind. Diskrete Passform Einzeln verpackt. Wiederverschließbar für eine diskrete Entsorgung Exklusive OdourLock- Technologie, die Gerüche sofort und dauerhaft neutralisiert, leicht parfümiert Always Discreet Inkontinenzeinlagen sind dermatologisch getestet

    Preis: 4.25 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • always discreet Inkontinenz Slipeinlagen Plus
    always discreet Inkontinenz Slipeinlagen Plus

    ALWAYS DISCREET Slipeinlagen Plus bieten Ihnen erstklassigen Schutz von Always bei Blasenschwäche, wenn Sie an einer schwachen Blase oder regelmäßig unter ungewolltem Urinverlust leiden.Einzigartiger Kern mit Zweifach-Schutz. Hilft Gerüche und Feuchtigkeit einzuschließen.Exklusive OdourLock™ Geruchsneutralisierungs-Technologie, die Gerüche sofort und langanhaltend neutralisiert. Leicht parfümiert.Dünn und flexibel, sogar bei leichter Feuchtigkeit ausgelöst durch Urinverlust. Diskrete Passform.2,0 mm dünn.Dermatologisch getestet. DualLock KernSchließen Gerüche und Feuchtigkeit für Stunden ein.OdourLockGeruchsneutralisierungs-TechnologieNeutralisiert Gerüche sofort und langanhaltend. Leicht parfümiert für zusätzliche Frische.Dünn und flexibelDünner als 2.5 mm und flexibel, sogar wenn sie nass sind. Diskrete PassformDermatologisch getestetDermatologisch getestet auf Hautfreundlichkeit.

    Preis: 5.05 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • Tena Lady Super Inkontinenz Einlagen
    Tena Lady Super Inkontinenz Einlagen

    TENA Lady SuperFrische für den ganzen Tag Bei mittlerer Blasenschwäche Schneller und sicherer Auslaufschutz Verhindert die Geruchsbildung Aus bequemem Stretch - Material Aus weichem, atmungsaktivem Material Effizienter Auslaufschutz bei BlasenschwächeBlasenschwäche ist weiter verbreitet als viele Menschen denken. In Deutschland ist jede dritte Frau im Alter von über 50 Jahren von Beschwerden betroffen.Blasenschwäche ist jedoch kein Grund, auf ein aktives, erfülltes Leben zu verzichten. TENA® Lady Super mit extra Körperschutz wurde gezielt für Frauen entwickelt, die mehr Sicherheit benötigen. Die Einlage bietet einen sehr effektiven Auslaufschutz, Tragekomfort und Diskretion – auch bei stärkerer Blasenschwäche. Die körpernahe Form passt sich jeder Bewegung an. Feuchtigkeit wird direkt aufgesaugt und dank der seidenweichen, textilartigen Oberfläche sofort von der Haut weggeleitet. So bleibt die Haut stets frisch und trocken. Der spezielle Geruchsbinder Odour Control unterstützt den diskreten und sicheren Schutz, indem die Entstehung unerwünschter Gerüche verhindert wird.Dry Fast Core SaugkernDie Einlage TENA® Lady Super wurde gezielt für besonders effektiven Schutz bei Blasenschwäche entwickelt. Der Dry Fast Core Saugkern mit super - saugfähigen Mikroperlen nimmt die Flüssigkeit sofort auf und schließt sie sicher im Inneren der Einlage ein. Für ein anhaltend trockenes Gefühl und den Schutz der Haut sorgt zusätzlich die seidenweiche, textilartige Oberfläche aus atmungsaktivem Material, die Feuchtigkeit sofort von der Haut wegleitet. Ungewollte Gerüche werden dank der geruchsneutralisierenden Odour Control wirksam verhindert. Dank körpernaher Form sind die Ein- lagen angenehm zu tragen und passen sich jeder Bewegung an.Experten - Tipp zur Vorbeugung von BlasenschwächeEiner Blasenschwäche in der Menopause kann man effektiv vorbeugen. Eine bewusste Lebensweise mit ausgewogener, abwechslungsreicher Ernährung, ausreichend Flüssigkeit und regelmäßiger Bewegung hält den gesamten Körper gesund und wirkt sich positiv auf die Blase aus. Zusätzlich kann man so den Risikofaktoren für Inkontinenz wie z.B. starkes Übergewicht gezielt entgegenwirken.INKONTINENZ IN DER MENOPAUSE In den Wechseljahren sind zwei Drittel aller Frauen von hormonell bedingten Blasenschwäche betroffen. Aufgrund des Östrogenmangels im Blut werden nicht nur die Schleimhäute im Intimbereich empfindlicher, Beckenbodenmuskulatur und Bindegewebe erschlaffen zunehmend, wodurch die Blase absinken kann. LEBEN OHNE EINSCHRÄNKUNGENAuch mit Blasenschwäche kann man das Leben uneingeschränkt genießen. Diskrete Einlagen mit sicherem Auslaufschutz und Geruchskontrolle verleihen in jeder Situation ein frisches, trockenes Gefühl – im Arbeitsalltag ebenso wie bei allen sportlichen Aktivitäten und Feiern mit Freunden und Familie.REGELMÄSSIGES TRAININGBeckenbodengymnastik ist sehr effektiv, um einer drohenden Blasenschwäche in den Wechseljahren vorzubeugen. Ein tägliches Training von fünf bis zehn Minuten reicht meist zur gezielten Stärkung der Beckenbodenmuskulatur aus. Die einfachen Übungen können auch zuhause absolviert werden.HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTENKann man die Blase wirklich trainieren? Ja, die Blase lässt sich gezielt trainieren und man kann so – in Verbindung mit einer gesunden Lebensweise und anderen Maßnahmen - einer Blasenschwäche vorbeugen.Zögern Sie Toilettengänge nicht zu lange hinaus, da die Blasenmuskulatur auf Dauer überdehnt werden könnte. Zu häufige vorbeugende“ Besuche der Toilette können hingegen zur Folge haben, dass sich schon bei einer kleinen Urinmenge in der Blase ein starker Harndrang äußert. Hören Sie immer auf Ihren Körper und besuchen die Toilette deshalb erst dann, wenn es wirklich notwendig ist.Kann Beckenbodengymnastik noch helfen, wenn ich schon an Blasenschwäche leide? Ein regelmäßiges Training der Beckenbodenmuskulatur ist nicht nur eine wirksame vorbeugende Maßnahme, sondern kann in jedem Stadium von Blasenschwäche helfen, bestehende Beschwerden gezielt zu lindern. Außer der typischen Beckenbodengymnastik stärken auch andere Sportarten wie Pilates und Yoga den Beckenboden. Die Konzentration auf eine bewusste Atmung bei den Übungen kann die tieferliegende Muskulatur im Körper aktivieren. Probieren Sie doch einfach die verschiedenen Möglichkeiten aus, um das Training zu finden, das Ihnen am besten gefällt und sich gut mit Ihrem Leben vereinbaren lässt.Damit Sie sich bei jeder Bewegung sicher fühlen, schützen Sie sich mit Einlagen von TENA® Lady, die auch beim Sport für Diskretion und verlässlichen Auslaufschutz sorgen.Muss ich bei Blasenschwäche auf Kaffee verzichten?Kaffee wirkt ebenso wie andere koffeinhaltige Getränke und Alkohol stark harntreibend. Das Gleiche gilt für eine reihe von Obst- und Gemüsesorten wie z.B. Karotten, Kohl, Spargel, Tomaten oder Orangen. Achten Sie darauf, welche Getränke und Nahrungsmittel bei Ihnen einen verstärkten Harndrang auslösen und berücksichtigen Sie das bei der Ernährung.Sollte der komplette Verzicht auf Kaffee schwer fallen, ist es hilfreich, den Kaffeekonsum zumindest zu reduzieren und eventuell durch andere Muntermacher“ zu ersetzen.Viele Menschen neigen bei einer Blasenschwäche mit häufigem Harndrang dazu, nur wenig zu trinken. Dadurch wird jedoch die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit der Blase beeinträchtigt. Trinken Sie möglichst stündlich 1 Glas Wasser, damit Ihr Körper immer mit ausreichend Flüssigkeit versorgt ist.

    Preis: 17.50 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • Was ist ein Gehstock?

    Ein Gehstock ist ein Hilfsmittel, das Menschen beim Gehen unterstützt. Er besteht in der Regel aus einem langen Stab, der mit einer Griff- oder Handstütze am oberen Ende versehen ist. Der Gehstock wird vor allem von älteren Menschen oder Personen mit Gehbehinderungen verwendet, um Stabilität und Gleichgewicht beim Gehen zu verbessern.

  • Wie schwer ist ein Rollator?

    Ein Rollator wiegt in der Regel zwischen 6 und 10 Kilogramm, abhängig von Modell und Material. Leichtgewichtige Rollatoren können sogar nur etwa 5 Kilogramm wiegen. Das Gewicht eines Rollators ist wichtig, da es die Handhabung und Mobilität des Benutzers beeinflusst. Ein zu schwerer Rollator kann für manche Nutzer schwierig zu handhaben sein, während ein zu leichter Rollator möglicherweise nicht stabil genug ist. Es ist daher ratsam, das Gewicht eines Rollators bei der Auswahl zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass er den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht.

  • Ist ein Rollator ein Medizinprodukt?

    Ja, ein Rollator ist ein Medizinprodukt, da er dazu dient, Menschen mit eingeschränkter Mobilität beim Gehen zu unterstützen. Rollatoren werden speziell entwickelt, um die Sicherheit und den Komfort der Benutzer zu gewährleisten und ihre Unabhängigkeit zu fördern. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und können je nach Bedarf mit zusätzlichen Funktionen wie Sitzgelegenheiten oder Einkaufstaschen ausgestattet sein. Rollatoren werden oft von Ärzten oder Therapeuten empfohlen und können in medizinischen Fachgeschäften erworben werden.

  • Benötigen Kinder mit Down-Syndrom zwingend ein Pflegebett?

    Nein, Kinder mit Down-Syndrom benötigen nicht zwingend ein Pflegebett. Die individuellen Bedürfnisse können je nach den körperlichen und motorischen Fähigkeiten des Kindes variieren. Einige Kinder mit Down-Syndrom können in einem regulären Bett schlafen, während andere möglicherweise von einem speziell angepassten Bett mit zusätzlicher Unterstützung profitieren könnten. Es ist wichtig, die Bedürfnisse des Kindes zu berücksichtigen und gegebenenfalls mit einem Fachmann zu konsultieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Seniorenbedarf:


  • Tena Silhouette Mini Noir Inkontinenz Einlagen
    Tena Silhouette Mini Noir Inkontinenz Einlagen

    Wie echte Unterwäsche: Feminine Pants bei Blasenschwäche Harninkontinenz tritt bei Frauen besonders häufig nach der Schwangerschaft, im Laufe der Wechseljahre oder in der Menopause auf. Für viele Frauen ist Blasenschwäche ein Grund, sich aus dem aktiven Leben zurückzuziehen. Um dennoch ein aktives und unbeschwertes Leben mit Inkontinenz führen zu können, ist TENA® Silhouette Normal Noir entwickelt worden. Die Einweghose als schwarze, hüfthohe Unterhose ermöglicht umfassenden Auslaufschutz für mehr Sicherheit im Alltag Mit dem schwarzen und diskreten Design, feinen Nähten und einem eleganten Beinausschnitt mit einzigartig weichen Bündchen sehen die schwarzen Pants wie ganz normale Unterwäsche aus und unterstreichen so die feminine Ausstrahlung. TENA® Silhouette Normal Noir bieten mit dem anschmiegsamen, atmungsaktiven Material zuverlässigen Dreifach- Schutz vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen. Die Pants sind mit einem verbesserten Hüftband ausgestattet, zusätzliche Längselastiken optimieren Sitz und Tragekomfort. Das hübsche umlaufende Druckmuster und die niedrige Taille mit gewelltem Bündchen sorgen für einen eleganten und diskreten Schutz bei Blasenschwäche. Mit verbessertem Komfort Um sich in jeder Situation sicher und wohlzufühlen, ist es wichtig auf ein Produkt vertrauen zu können, das bei Inkontinenz rundum diskreten und sicheren Schutz leistet. TENA® Silhouette Normal Noir Einweghosen bieten zuverlässigen Auslaufschutz und sehen dabei aus wie normale schwarze Unterwäsche. Das sehr saugfähige und atmungsaktive Material bietet eine besonders schnelle Absorption und schließt auslaufenden Urin sicher ein, unerwünschter Geruchsbildung wird dank Fresh Odour Control wirksam vorgebeugt. Die Pants eignen sich für Frauen mit mittlerer bis stärkerer Blasenschwäche. Diskreter Schutz bei Blasenschwäche Als Einweghose im exklusiven Unterwäsche-Design Mit Dreifachschutz vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen Vollständige schwarze Färbung innen und außen Aus atmungsaktivem, baumwollartigem Material Dermatologisch getestet Experten-Tipp bei Blasenschwäche Auch bei Blasenschwäche ist es wichtig, ausreichend zu trinken, um etwaige Harnwegsinfektionen zu vermeiden. Nehmen Sie deshalb täglich 1,5 bis 2 Liter Wasser und ungesüßte Früchte- und Kräutertees zu sich. Auf stark harntreibende Getränke wie Kaffee, schwarzen Tee, koffeinhaltige Limonaden und Alkohol sollte hingehend weitgehend verzichtet werden. IN DEN WECHSELJAHREN Die Wechseljahre bedeuten für einige Frauen häufig den Beginn einer Blasenschwäche. Bis zu zwei Drittel aller deutschen Frauen sind in den Wechseljahren von hormonell bedingter Harninkontinenz betroffen. Durch den Östrogenmangel werden die Schleimhäute im Intimbereich empfindlicher, zudem erschlaffen Beckenbodenmuskulatur und Bindegewebe, wodurch die Blase absinkt und eine Blasenschwäche entsteht. SPORTLICHE BETÄTIGUNG Sport oder andere aktive körperliche Betätigungen können für Menschen mit Blasenschwäche häufig unangenehm werden. Durch die ständige Bewegung kann es schnell zum Auslaufen von Flüssigkeit oder unangenehmen Gerüchen kommen. Mit angemessenem Schutz in Form einer diskreten Einlage lassen sich regelmäßiger Sport und aktive Bewegung problemlos ausführen. TENA® Silhouette Einlagen Mini Noir ermöglichen in der Umkleidekabine unbeschwertes Umziehen bei schwarzer Unterwäsche. INKONTINENZ BEI KRANKHEITEN Blasenschwäche zeigt sich oft als unerwünschter Nebeneffekt von Krankheiten. Ein erhöhtes Risiko für Inkontinenz besteht unter anderem bei Harnwegsinfektionen, Adipositas oder nach einem Schlaganfall. Auch Diabetiker sind anfällig für Blasenschwäche. Der hohe Blutzuckerspiegel verursacht große Mengen an Urin, wodurch das Risiko des Auslaufens steigt. HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN Gibt es die Inkontinez-Minieinlagen auch in anderen Farben? TENA® Silhouette Einlagen Mini Noir erhalten Sie zwar nur in schwarz, aber im Fachhandel gibt es außerdem TENA® Discreet Mini Slipeinlagen in der Farbe weiß. Kann ich die Slipeinlagen auch beim Sport verwenden? Ja, TENA® Silhouette Einlagen Mini Noir sind auch für die Anwendung beim Sport geeignet. Egal ob beim Umziehen und Sporttreiben im Fitnessstudio oder anderen körperlichen Aktivitäten, die Mini Einlagen bei Blasenschwäche bieten überall Sicherheit und Diskretion Kann ich mit Blasenschwäche überhaupt noch auf Reisen gehen? Eine Blasenschwäche sollte Sie nicht davon abhalten, Dinge zu unternehmen, die Ihnen Spaß machen. Mit einer guten Planung und einem Vorrat an zuverlässigen Schutzprodukten können Sie selbst einer längeren Anreise gelassen entgegensehen. Informieren Sie sich bei Autoreisen vorab über Raststätten und Restaurants, deren Toilette Sie unterwegs nutzen können. Oder laden Sie sich vor der Abreise eine WC-Finder-App herunter, die Sie über Standort und Öffnungszeiten des nächsten WCs informiert. Halten Sie eine ausreichende Anzahl an Hygiene-Produkten zum Wechseln im Handgepäck griffbereit. Zur Sicherheit können Sie für Fahrt oder Flug Einlagen oder Pants mit einer stärkeren Saugkraft als üblich wählen. Wie werden die Slipeinlagen am besten entsorgt? TENA® Silhouette Einlagen Mini Noir können Sie im Abfall entsorgen oder soweit vorhanden in einer Vorrichtung zur Entsorgung von Hygieneprodukten wie auf den meisten öffentlichen Toiletten üblich. Zum Schutz der Umwelt sollten benutzte Inkontinenz-Slipeinlagen nicht in der Toilette entsorgt werden.

    Preis: 5.45 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • Tena Lady Discreet Maxi Inkontinenz Einlagen
    Tena Lady Discreet Maxi Inkontinenz Einlagen

    TENA® LADY Discreet Maxi Für ein sicheres Gefühl bei Blasenschwäche Schneller und sicherer Auslaufschutz Verhindert die Geruchsbildung Aus weichem, atmungsaktivem Material Dermatologisch getestet Einzeln verpackt – praktisch für unterwegs Jederzeit diskret und auslaufsicher Von Blasenschwäche sind weit mehr Menschen betroffen, als man denkt. In Deutschland leidet jede dritte Frau im Alter von über 50 Jahren an einer sensiblen Blase. Inkontinenz sollte jedoch kein Grund sein, auf ein aktives und erfülltes Leben zu verzichten. TENA® Lady Discreet hat speziell für Frauen diskrete Hygiene - Produkte mit zuverlässigem Dreifach - Schutz vor Aus- laufen, Feuchtigkeit und Gerüchen entwickelt, die in jeder Situation ein si- cheres und frisches Gefühl geben. Die Einlage TENA® Lady Discreet Maxi ist dank InstaDRY Technologie be- sonders saugstark auch bei stärkerer Blasenschwäche. Für Diskretion und hohen Tragekomfort sorgt die eng anliegende, körpernahe Form, die sich mit weichen elastischen Seitenbündchen jeder Bewegung anpasst. Besonders saugfähig Von Blasenschwäche muss man sich nicht einschränken lassen! Die Ein- lage TENA® Lady Discreet Maxi wurde gezielt für den ultimativen Schutz bei Inkontinenz entwickelt. Die InstaDRY Technologie sorgt für ein ultraschnel- les Aufsaugen: Flüssigkeiten werden sofort aufgenommen und sicher im Inneren der Einlage eingeschlossen. Das anhaltend trockene Gefühl wird zusätzlich durch die sanfte, textilar- tige Oberfläche unterstützt, die die Feuchtigkeit sofort von der Haut weg- leitet und so deren Schutz garantiert. Unerwünschte Gerüche sind nicht zu befürchten – durch Fresh Odour Con- trol mit aktiven Mikro - Frischeperlen wird die Geruchsbildung wirksam verhindert. Anwendung Kleben Sie sie Einlage in Ihre Unterwäsche und erneuern Sie sieregelmäßig

    Preis: 10.85 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • Tena Pants Plus L bei Inkontinenz
    Tena Pants Plus L bei Inkontinenz

    Mit TENA Pants genießen Sie ein ganz neues Gefühl von Komfort und Diskretion. Die neuen TENA Pants Plus sind 30 % dünner, genau so sicher wie die bisherigen TENA Pants, und noch bequemer. Dank ConfioFit™ sitzen sie noch besser, liegen enger am Körper an und bieten dadurch noch mehr Diskretion.Mehr Komfort, dabei genauso sicher wie bisher durch den dünneren, einzigartig geformten ConfioFit™ Saugkern.Körpernaher Sitz durch das einzigartige Body-Close Fit™ und elastische Beinbündchen für ein sicheres Gefühl.Mehr Sicherheit vor Auslaufen aufgrund des verbesserten doppelten Auslauf-Schutzes.Schutz vor unerwünschten Gerüchen durch das patentierte Odour Neutralizer™ System.Absolute Geräuschlosigkeit beim Tragen.Für Männer und Frauen geeignet.Saugstärke: 6Hüftumfang: Passend für Hüftumfang: 100 bis 135 cm

    Preis: 96.57 CHF | Versand*: 0.00 CHF
  • Contour Kabooti® Sitzkissen 3 in 1
    Contour Kabooti® Sitzkissen 3 in 1

    KabootiSitzkissen3in1

    Preis: 43.70 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • Kann man mit einem Rollator fliegen?

    Ja, es ist möglich, mit einem Rollator zu fliegen. Die meisten Fluggesellschaften erlauben es, Rollatoren als Teil des Gepäcks mitzunehmen. Es ist jedoch ratsam, sich im Voraus bei der Fluggesellschaft über die genauen Richtlinien und Anforderungen zu informieren.

  • Wie hoch muss ein Rollator eingestellt sein?

    Ein Rollator sollte in der Regel so eingestellt sein, dass die Griffe sich auf Höhe der Handgelenke befinden, wenn die Arme locker herunterhängen. Dies gewährleistet eine ergonomische und komfortable Nutzung des Rollators. Eine falsche Höheneinstellung kann zu einer ungesunden Körperhaltung führen und das Risiko von Rücken- oder Schulterbeschwerden erhöhen. Es ist daher wichtig, die Höhe des Rollators individuell anzupassen, um eine optimale Unterstützung und Sicherheit beim Gehen zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, die Höhe regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um sicherzustellen, dass der Rollator weiterhin korrekt eingestellt ist.

  • Wer übernimmt die Kosten für einen Rollator?

    Die Kosten für einen Rollator können von verschiedenen Stellen übernommen werden, abhängig von der individuellen Situation. In vielen Fällen werden Rollatoren von der Krankenkasse bezahlt, wenn ein ärztliches Rezept vorliegt und die medizinische Notwendigkeit nachgewiesen werden kann. Auch Pflegekassen können die Kosten für einen Rollator übernehmen, wenn eine Pflegestufe vorliegt. In manchen Fällen können auch Sozialämter oder andere soziale Einrichtungen finanzielle Unterstützung leisten. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf eines Rollators über die verschiedenen Möglichkeiten der Kostenübernahme zu informieren und gegebenenfalls Unterstützung zu beantragen.

  • Was zahlt die AOK für einen Rollator?

    Die Kostenübernahme für einen Rollator durch die AOK kann variieren, da es von verschiedenen Faktoren abhängt. Dazu gehören beispielsweise der individuelle Bedarf des Versicherten, die ärztliche Verordnung sowie die genauen Spezifikationen des Rollators. Es ist daher ratsam, sich direkt bei der AOK zu erkundigen, um konkrete Informationen zu erhalten. In der Regel werden jedoch Rollatoren von der AOK bezuschusst, um die Mobilität und Selbstständigkeit der Versicherten zu unterstützen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.